Achtung: Wir haben am 29.09.2025 die Serverzertifikate für eduroam umgestellt - alle Infos hier!

So richten Sie VPN & Proxy für die Recherche von Zuhause unter macOS ein:


1

Um den Cisco Secure Client (früher: Cisco AnyConnect) herunterzuladen, rufen Sie die Webseite https://vpn-server.uni-bayreuth.de in Ihrem Browser auf, wählen Sie bei GROUP: das Profil Outside-AC aus (!) und geben Sie Ihre Uni-Benutzerkennung und das dazugehörige Passwort ein.
Klicken Sie auf Login.

2

Klicken Sie nun auf den Download Button, der nach dem Login erscheint.

3

Installieren Sie die heruntergeladene Datei indem Sie sie per Doppelklick öffnen. Folgen Sie den Anweisungen während des Installationsprozesses.

4

Falls Sie den Browser Mozilla Firefox noch nicht installiert haben, laden Sie ihn herunter und installieren Sie Ihn.

5

Öffnen Sie Mozilla Firefox und rufen Sie die Seite https://laps.uni-bayreuth.de/proxy auf.
Installieren Sie das UniBT-Proxy AddOn.

Nach der Installation sollten Sie oben rechts in Firefox ein neues Icon mit dem Uni Bayreuth Logo sehen.

6

Starten Sie den Cisco Secure Client aus dem Ordner Cisco in Ihrem Programme-Ordner.

7

Tragen Sie die Serveradresse vpn-server.uni-bayreuth.de ein und klicken Sie auf Connect.

8

Wählen Sie das Outside-Profil aus und geben Sie Ihre Uni-Benutzerkennung sowie das dazugehörige Passwort ein. Klicken Sie auf OK.

Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, verschwindet der Cisco Secure Client oben in der Leiste von macOS.

9

Starten Sie Firefox und aktivieren Sie das UniBT Proxy AddOn indem Sie mit der linken Maustaste darauf klicken.
Schwarz = AddOn deaktiviert
Grün = AddOn aktiviert

10

Fertig! Die Schritte 1-5 müssen nur einmalig erledigt werden.
Bitte denken Sie daran, VPN und Proxy wieder zu deaktivieren, wenn Sie ihn nicht mehr benötigen - Ihr gesamter Web-Traffic läuft ansonsten weiter über die Uni Bayreuth!

Das Proxy-AddOn können Sie mit einem einfachen Klick auf das Uni Bayreuth Icon in Firefox deaktivieren.
Den Cisco Secure Client trennen Sie mit einem Klick auf sein Symbol in der Leiste oben -> Disconnect.

Probleme bei dieser Anleitung? Schnelle und unkomplizierte Hilfe bekommen Sie über unser Kontaktformular!

Sagen Sie uns die Meinung - hat alles geklappt?

Laptopsprechstunde

IT-Servicezentrum Raum 3.2.U1.131 (Schalter im ITS Flur)

Öffnungszeiten: (ganzjährig, außer während der Weihnachtsschließung)
Mo-Fr 08:30 - 11:00 Uhr
Mo-Do 13:30 - 15:30 Uhr

Keine Terminvereinbarung erforderlich!

Mail: laps@uni-bayreuth.de